Was tun, wenn der Nachbar immer wieder Mittel und Wege findet, mich zu stören
und zu verletzen? Wenn er ein Bauvorhaben plant, das meinen Interessen völlig
zuwiderläuft, wenn sein Haustier sich immer nur in meinem Garten versäubert,
wenn er dauernd laute Parties feiert? Da man seine Nachbarn, insbesondere wenn man
Wohnungs- oder Hauseigentümer ist, nicht einfach auswählen oder auswechseln
kann, sind solche Situationen sehr belastend.
Besonders schwierig kann eine konflikthafte Situation auch im Mietverhältnis
sein. Abhängigkeiten von der Liegenschaftsverwaltung, Unsicherheiten über
die Pläne und Interessen der Vermieterschaft oder auch die Frage, wie die
Mietmieterinnen und Nachbarn zu den anderen Beteiligten stehen, erschweren die
Wahrung der eigenen Interessen und führen häufig dazu, dass man lieber
die Faust im Sack macht und sich mit der belastenden Situation mehr schlecht als
recht abzufinden versucht.
Ob Sie Geschäftsräume vermieten oder in einer Wohnung leben, die Nutzung
von Immobilien birgt viele Unwägbarkeiten und führt rasch zu offenen
oder verdeckten Verstimmungen bis hin zu wilder Prozessiererei. Dabei können
alle diese Probleme mit den Mitteln des Rechts nur sehr unbefriedigend bewältigt
werden, da das Gerichtsurteil das bereits vergangene Geschehen beurteilt und keine
Möglichkeit bietet, kreative Lösungen für die Zukunft zu finden.
Hier liegt der Vorteil der Mediation: sie richtet den Blick vorwärts und
öffnet den Konfliktparteien die Chance, neue Wege einzuschlagen und einvernehmliche
Lösungen für einen guten und entspannten Umgang miteinander zu finden.
|
|